Bitte für Details zur Veranstaltung die jeweilige Veranstaltung anklicken.
Elternveranstaltung: Wildes und gewagtes Spiel – Warum riskantes Spiel die kindliche Entwicklung fördert
Juni 3, 19:30 - 21:00
Kinder werden nicht vor Unfällen geschützt, indem Eltern sie in Watte packen. Kinder brauchen Herausforderung. Aus entwicklungspsychologischer Sicht gehören aufgeschürfte Knie, blaue Flecken, Kratzer und schmutzige Kleidung zu einem gesunden Aufwachsen dazu. Übertriebene Sicherheitsbedenken, Ängstlichkeit und Überbehütung durch Erwachsene, aber auch Bewegungsarmut durch zu viel Zeit vor dem Bildschirm, hemmen hingegen die Entwicklungschancen des Kindes. Lernen Kinder bereits von Klein auf mit kalkulierbaren Gefahren und heiklen Situationen umzugehen, werden sie auch in Zukunft umsichtiger handeln und erfahren mehr Selbstbewusstsein. Im Rahmen dieses Vortrags sollen die vielfältigen Lernchancen eines gewagten Spiels in den Blick genommen werden. Außerdem wird die Rolle der Eltern näher beleuchtet: Lasse ich mein Kind Neues ausprobieren? Nehme ich meinem Kind im Alltag Dinge ab, die es vielleicht schon selbst kann? Kann ich dabei zusehen, wie mein Kind ein überschaubares Risiko eingeht? Wäge ich ab, was im schlimmsten Fall passieren kann, bevor ich eingreife? Beobachte ich mein Kind stets mit Argusaugen oder lasse ich es auch mal für sich selbst sein? Ziel des Vortrags soll sein, die Eltern darin zu stärken, die richtige Balance zwischen Freiheit und Kontrolle in der Erziehung ihrer Kinder zu finden. Der Vortrag wird in Kooperation mit den Familienzentren Südlohn und Oeding angeboten.
Anmeldungen unter Stadtlohn JFB: Wildes und gewagtes Spiel (jfb-stadtlohn.de)
Termin | Die. 03.06.2025, 19.30 – 21.00 Uhr |
Kursort | Kita St. Vitus, Vitusring 51, 46354 Südlohn |
Referent | Markus Beckmann |
Kurskosten | gebührenfrei, die Kurskosten werden von den Familienzentren getragen |